Tag der Heimat

Der Tag der Heimat ist die zentrale Gedenkveranstaltung des BdV und wird alljährlich an unterschiedlichen Orten in ganz Deutschland ausgetragen. Er geht zurück auf die Kundgebung vor dem Stuttgarter Schloss am 6. August 1950, bei der die Charta der deutschen Heimatvertriebenen verkündet wurde. In jedem Jahr steht die Veranstaltung unter einem Motto, das von der BdV-Bundesversammlung festgelegt wird. Das Leitwort für 2022 lautet „Vertriebene und Spätaussiedler: Brückenbauer in Europa“. Die Leitworte der vergangenen Jahre finden Sie hier.

Botschafter einer europäischen Einigung

Zentraler Tag der Heimat des BdV-Landesverbandes Hessen und 9. Hessischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation im Schloss zu Wiesbaden-Biebrich

Rückblick

Erinnerung in die Zukunft tragen - Geschichte von Flucht und Vertreibung ist keine Geschichte der Vergangenheit

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder, Mitstreiter und Freunde,

für 2020 hatten wir so viele Pläne, wie wir unseren Verband auch weiterhin…

Tschechischer Minister a.D. zu Gast beim zentralen Tag der Heimat und 6. Hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation im…

Hessischer Gedenktag und zentraler Tag der Heimat im Biebricher Schloss zu Wiesbaden