Tag der Vertriebenen beim Hessentag
Getreu dem Motto "Hesse ist, wer Hesse sein will" des früheren hessischen Ministerpräsidenten Georg August Zinn wurden im Jahre 1961 die Hessentage als ein "Fest der Einheit in Vielfalt" ins Leben gerufen. Ziel dieser Veranstaltung war zunächst, Alteingesessene und Zuwanderer zusammenzubringen und den zahlreichen Heimatvertriebenen und Flüchtlingen ein Gefühl für ihr neues Zuhause zu geben.
Zum festen Bestandteil des Hessentages gehört der Tag der Vertriebenen, bei dem folkloristische Tanz-, Gesangs- und Musikdarbietungen auf dem Programm stehen.
Großer Brauchtumsnachmittag beim 60. Hessentag in Pfungstadt
Der BdV Landesverband Hessen veranstaltet auch in diesem Jahr den traditionellen Brauchtumsnachmittag mit dem hessischen Ministerpräsidenten und Festredner Boris Rhein sowie traditioneller Musik und Tanzgruppen. Der 60. Hessentag ist für die Stadt Pfungstadt auch der „Jubiläums-Hessentag“ - 50 Jahre nachdem der Hessentag 1973 das erste Mal in Pfungstadt stattfand, soll er auch in diesem Jahr ganz Hessen sehr nah an Pfungstadt heran-, und die Menschen zusammenführen.