Migrationsberatung für Erwachsene

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Mit der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) stellt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) seit 1. Januar 2005 ein eigenständiges migrationsspezifisches Beratungsangebot zur Verfügung.

Für die Durchführung der MBE ist nach dem Zuwanderungsgesetz das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zuständig. Das BAMF hat die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (AWO, DCV, Parität, DRK, Diakonie, ZWST) und den Bund der Vertriebenen mit der konkreten Durchführung der Beratungstätigkeit beauftragt.

Die MBE ist eine Informations- und Beratungsstelle für Zugewanderte. Wir helfen bei der Vermittlung von Integrations- und Alphabetisierungskursen und unterstützen Zuwanderer, die mit gesichertem Aufenthaltsstatus in der Bundesrepublik leben in schwierigen Lebenssituationen.

Wer kann zu uns kommen?

  • Einwanderinnen und Einwanderer in den ersten drei Jahren nach der Einreise
  • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler und deren Familienangehörige
  • Teilnehmer von Integrationskursen
  • Migranten, die in einer prekären Lebenssituation in Deutschland leben

Wir sind mehrsprachig, kostenlos und vertraulich!

Unsere Beraterinnen verfügen über verschiedene Fremdsprachenkenntnisse. Die Beratung erfolgt in Deutsch, Russisch, Ukrainisch und Englisch. Beratungsgespräche können nach Vereinbarung auch mit kultursensiblen Übersetzern (Integrationsassistenten) durchgeführt werden.

Ein interessantes Interview zu unserer Arbeit während der Corona-Krise finden Sie auf der Seite des BAMF:

»Migrationsberatung während der Corona-Krise

Der BdV-Landesverband Hessen unterhält in Wiesbaden eine Migrationsberatungsstelle – zusätzlich bietet die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. an zwei weiteren Standorten die MBE Beratung an:

Bitte beachten Sie die geänderten Beratungsmöglichkeiten aufgrund der Covid-19 Schutzmaßnahmen! Die Beratungsgespräche finden telefonisch, per E-Mail oder mbeon statt. Persönliche Beratung findet ausschließlich nach Voranmeldung statt. Bis auf Weiteres wird die offene Sprechstunde ausgesetzt. Während der persönlichen Beratung besteht die Pflicht zum Mund-Nasen-Schutz.

Unsere Beratungsstelle in Wiesbaden ist wie folgt erreichbar:

Haus der Heimat
Friedrichstr. 35
65185 Wiesbaden

Lena Born

E-Mail: l.born@bdv-hessen.de
Tel: 0611-3601919
Fax: 0611-3601922
Mo. – Mi.  10.00-13.00 Uhr
Sprachen: Deutsch, Russisch, Ukrainisch und Italienisch

Selay Koca Caputo in Elternzeit

Milagros Janet Huamani Tito

E-Mail: m.huamanitito@bdv-hessen.de
Tel.: 0611/360 19 - 15
Fax: 0611/360 19 – 22
Mo. – Do. 8.00-16.30 Uhr
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.:

Beratungsstelle Melsungen

Rotenburger Str. 6
34212 Melsungen
Shanna Dinges (s.dinges(at)lmdr.de)
Tel.: 05661-9003626
Fax: 05661-9003627
Termine nur nach Vereinbarung

Beratungsstelle Groß-Gerau

Am Marktplatz 16
64521 Groß-Gerau
Tel.:06152-9789682
Fax: 06152-9789680

Jelero Roy (j.roy(at)lmdr.de)
Azamat Turdikulov (a.turdikulov(at)lmdr.de)
Termine nur nach Vereinbarung
Täglich 8.00–16.30 Uhr

Beratungsstelle Bad Homburg

Benzstr. 9
61352 Bad Homburg
Veronika Nissen (v.nissen(at)lmdr.de)
Tel.: 06172-8869020 und 0159-04007227
Fax: 06172-8869029
Mo., Di. 13.00–15.00 Uhr
Mi., Do. 15.00–17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Kooperation

Unsere MBE-Migrationsberatungsstelle ist Teil eines Kooperationsprojektes verschiedener Trägervereine, die sich in Wiesbaden und Hessen für die Integration von Zuwanderern engagieren.

» Flyer „Migrationsdienste in Wiesbaden“

ONLINEBERATUNG

Nützliche Informationen, Antworten und Orientierungshilfen: mbeon ist ein mobiler Alltagsbegleiter für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer in Deutschland. Die Applikation unterstützt Menschen mit unterschiedlicher Migrationsgeschichte darin, ihr Leben in ihrer neuen Heimat selbstbestimmt zu gestalten.

Das mbeon-Angebot stützt sich auf zwei Säulen:

Weiterführende Links:

Förderrichtlinien MBE

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge