Im Rahmen der Kulturtagung des BdV-Landesverbandes am 29. und 30. Juni 2024 (» Programm) begeben sich die drei Kulturschaffenden Helena Goldt, Matthias Nawrat und Thomas Perle am Kulturabend am 29. Juni 2024 um 19:30 Uhr im Theater im Pariser Hof in Wiesbaden auf eine literarische und musikalische Spurensuche über Heimat(en) und Identität(en).
Heimatklänge aus der Ferne
Gesang/Konzert mit Helena Goldt, Sängerin und Botschafterin der russlanddeutschen Kultur
Die diplomierte klassische Sängerin präsentiert Lieder, die sie mit Heimat verbindet und entführt das Publikum gleichzeitig in die musikalische Welt der 1990er-Jahre – der Zeit des Ankommens in der „neuen“ Heimat.
Über allem ein weiter Himmel
Lesung mit Matthias Nawrat, Autor mit oberschlesischen Wurzeln
Matthias Nawrat nimmt das Publikum mit auf eine Reise zwischen Opole und Berlin und in eine globalisierte Gegenwart. Wer sind die Vergessenen der Geschichte, wer sind die Vergessenen von heute? Eine literarische Spurensuche zwischen geografischen und kulturellen Räumen, eine Kompilation aus Gedicht, Tagebucheintrag und Essay.
wollen helfen bei den blühenden landschaften, herr kohl.
Lesung mit Thomas Perle, Autor und Dramatiker mit rumäniendeutschen Wurzeln
deutschland. 1991. eine rumäniendeutsche familie kommt in ihrer roten dacia an.
sie bewohnt ein hotelzimmer, ein zimmer im siebten stock der grundigtürme gegenüber des reichsparteitaggeländes, ein zimmer im wohnheim.
über ein übergangsleben. über das ankommen. über deutschland in den neunziger jahren.
Podiumsdiskussion
Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion über Erinnerungskultur und postmigrantische Perspektiven statt. Moderation: Rose-Lore Scholz, BdV-Landeskulturbeauftragte
In Kooperation mit dem Oberschlesischen Landesmuseum (OSLM) und der Interessengemeinschaft der Deutschen aus Russland in Hessen (IDRH).
Gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz.