Mitgenommen – Objekte erzählen Geschichte(n)

In der Filmreihe „MITGENOMMEN – Objekte erzählen Geschichte(n)“ werden persönliche Geschichten von Heimatvertriebenen, Flüchtlingen sowie Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern anhand von Objekten erzählt.

Eine Kristallvase, die ersten Ausweisdokumente - diese und viele andere Objekte und ihre Geschichte erinnern bis heute an die „alte Heimat“, an Flucht und Vertreibung, an Deportation und Lager, an die Aussiedlung oder die Ankunft in der „neuen Heimat“. Diese Gegenstände haben ihren hohen ideellen Wert für die Menschen, die flüchten mussten oder vertrieben wurden, nie verloren. Aber auch die Kinder- und (Ur-)Enkelgeneration von Heimatvertriebenen sowie die Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler kommen bei diesem Projekt zu Wort.

Mit diesem medialen Projekt macht der BdV-Landesverband Hessen auf die deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa aufmerksam.

Ein Projekt des BdV-Landesverbandes Hessen in Kooperation mit Marc Stengel. Gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.

Letzte Beiträge

Wilhelm Beer wurde am 4. Oktober 1954 in Großlasseln (Rumänien) geboren. Seine ganze Kindheit verbrachte er als Siebenbürger Sachse in Rumänien. Die…

Olga Salmann wurde am 4. August 1950 als Russlanddeutsche in Milutinka (Kasachstan) geboren. Noch als Kind zog sie mit der Familie nach Lettland, wo…

Siegbert Ortmann, BdV-Landesvorsitzender in Hessen, wurde am 26. August 1940 im südöstlichen Zipfel des Egerlandes in Wiesengrund, heute Dobřany…

Agnes Maria Brügging-Lazar (geb. Lazar), Kulturreferentin in der hessischen BdV-Landesgeschäftsstelle, wurde am 08. Januar 1982 in…

Der Vorsitzende der Wiesbadener Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen Dieter Schetat, geb. am 19. Mai 1939, erzählt in diesem Beitrag wie er mit 5…

Brigitte Kopp wurde 1952 im Kreis Alsfeld in Hessen geboren. Ihre Eltern stammen aus dem Sudetenland und wurden 1946 nach Hessen vertrieben. Seit 1955…