"Zwischen Zeiten und Welten - Heimat finden"

Wie die Veranstaltung des BdV-Frauenreferats Heimat, die Rolle der Frau und Erinnerungskultur vereint

 

Wiesbaden, 08. März 2025 – Unter dem Motto „Heimat“ fand am Weltfrauentag eine besondere Veranstaltung im Haus der Heimat statt. Organisiert vom Frauenreferat des BdV-Hessen und dem Kultur- und Bildungszentrum "Assorti", lud die Veranstaltung "Zwischen Zeiten und Welten - Heimat finden" zum angeregten Austausch zu Themen wie Flucht, Vertreibung, Neubeginn und Kultur ein. Die Veranstaltung bot den Besucherinnen und Besuchern eine Plattform, um sich mit den vielfältigen Lebenssituationen auseinanderzusetzen, die das Ankommen in einer neuen Heimat prägen und schuf dabei eine angenehme Atmosphäre in der Gernerationen von Frauen voneinander lernen und miteinander in einen Austausch kommen konnten. Moderatorin und BdV-Landesfrauenbeauftragte Gabriela Zessin führte die Anwesenden durch ein abwechslungsreiches Programm, das an die Geschichte und Bedeutung des Weltfrauentags erinnerte. In ihrer Ansprache beleuchtete sie die historischen Wurzeln dieses Tages, die in der Frauenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts liegen, sowie die besondere Rolle von Frauen in Zeiten der Vertreibung und Migration.

Frauen waren oft diejenigen, die den Wiederaufbau und die Integration nach Zeiten der Flucht und Umsiedlung maßgeblich mitgestalteten. Diese Gedanken bildeten den Rahmen für einen Nachmittag, an dem Kreativität, Musik und gemeinsames Erinnern im Mittelpunkt standen. Ein zentrales Element der Veranstaltung war die gemeinsame Gestaltung von Collagen, aus Erinnerungsstücken der alten Heimat. Die Teilnehmenden brachten persönliche Gegenstände, Fotos oder Dokumente mit, um ihre individuellen Erfahrungen zu vereinen und ein starkes Bild von Frauen mit Migrationshintergrund zu schaffen. Diese interaktive Gestaltung bot einen Raum für Austausch und Reflexion und stärkte die Gemeinschaft. Besonders bewegend war die musikalische Darbietung der Partnerorganisation Assorti, die mit ukrainisch-deutschen Gesangseinlagen begeisterten. Die traditionelleren Lieder des Chors der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland erzählten zudem Geschichten von Heimat, Verlust und Hoffnung.

Neben der musikalischen Darbietung war im Programmpunkt „Geschichten aus dem Koffer“ geplant, bewegende persönliche Erzählungen zu teilen. Bei Kaffee, Kuchen und künstlerischen Engagement vermischten sich diese Geschichten in den Gruppen. Dieser Programmpunkt wird bei der Anschlussveranstaltung am 02. November erneut aufgegriffen, um wie geplant die Möglichkeit zum Erzählen, Fragen, Antworten und Lernen zu geben. Gegen 17:00 Uhr klang die Veranstaltung in geselliger Atmosphäre langsam aus.

Für die enge Zusammenarbeit des BdV-Frauenreferats und dem Kultur- und Bildungszentrum „Assorti“ und das Engagement der Teilnehmerinnen bedankt sich der BdV herzlich! Das gemeinsame Ziel, einen Raum für Begegnung, Austausch und gegenseitiges Verständnis zu schaffen, wurde mit erfrischender Leichtigkeit erreicht.
 

©BdV Hessen - Fabian Hilzinger, ©Assorti gemeinnützige UG (CC-BY 3.0)
©BdV Hessen - Fabian Hilzinger, ©Assorti gemeinnützige UG