Migrationsberatungsstelle des BdV-Hessen übertrifft alle Hoffnungen mit Ihrer Auftaktveranstaltung

Wiesbaden, 19.02.2025 - Der erste Infoabend der Veranstaltungsreihe "Berufliche Integration Plus" lockt mehr als doppelt so viele Besucherinnen und Besucher an, als erwartet.

In Zeiten des verschärften Umgangs mit Migrationspolitik, tragen die Integrationsveranstaltungen der Migrationsberatung des Bund der Vertriebenen maßgeblich dazu bei, Menschen auf ihrem Weg in die berufliche und finanzielle Unabhängigkeit zu unterstützen und erfolgreich in Deutschland zu leben. Unsere Veranstaltungen bieten wertvolles Wissen, geben Halt und Gemeinschaft und lehren alles, was die Teilnehmenden für eine erfolgreiche und strukturierte Integration benötigen. Dank der finanziellen Förderung der Landeshauptstadt Wiesbaden ermöglichen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Qualifikationen bestmöglich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu nutzen und zum Wirtschaftsstandort Hessen beizutragen.

Am vergangenen Mittwoch, dem 19. Februar, fand in den Räumlichkeiten des BdV-Hessen der erste Infoabend der Reihe „Berufliche Integration Plus“ auf Ukrainisch und Russisch statt. Zahlreichen Interessierten konnten wertvolle Informationen zu den Themen Arbeitsmarktintegration und Steuerfragen an die Hand gegeben werden. Mit mehr als 40, anstelle der erwarteten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, war der Infoabend ein voller Erfolg und stieß auf großes Interesse. Viele der Teilnehmenden beteuerten zudem, bis zur nächsten Veranstaltung am 19. März 2025 Freunde und Familie von dem Angebot in Kenntnis zu setzen.

Geleitet wurde die Veranstaltung von den Migrationsberaterinnen und der Geschäftsstelle des BdV-Hessen. Integrationscoach Maryna Schubina von der Beratungsstelle „Faire Integration Hessen“ trat als Referentin in Deutsch, Ukrainisch und Russisch auf.

Aufgrund der Kinderbetreuung des BdV vor Ort, profitierten insbesondere Familien mit Kindern von den praxisnahen Informationen. Doch auch der Weg in den Arbeitsmarkt endet nicht mit dem Finden einer Arbeitsstelle – finanzielle Absicherung der Familie bleibt eine Herausforderung. Umso positiver reagierten viele Teilnehmende auf die Möglichkeit verschiedener finanzieller Hilfen für Geringverdiener und Familien.

Die größten Themen des Abends waren jedoch die Wahl der Steuerklasse und die Steuererklärung für Arbeitnehmer. Weitere Schwerpunkte stellten Steuererklärungen für Selbstständige und Unternehmensgründung in Deutschland dar. Diese Themen sollen auch in zukünftigen Veranstaltungen detaillierter behandelt werden.

Viele Fachkräfte mit ausländischen Qualifikationen sehen sich zudem nach dem Erreichen des B2-Sprachniveaus mit begrenzten Weiterbildungsmöglichkeiten konfrontiert. Ohne anerkannte Zertifikate bleibt der Zugang zu qualifizierten Berufen oft erschwert. Doch auch hier konnten mehrere Hilfestellungen an die Hand gegeben werden, die die Qualifikation und Integration erleichtern.

Aufgrund der hohen Nachfrage in den Bereichen Arbeits- und Steuerrecht, beschlossen die Migrationsberaterinnen die nächste Veranstaltung unter dem Motto: "Arbeitsvertrag in Deutschland: Kenne deine Rechte!", in der Friedrichstraße 35 in Wiesbaden stattfinden zu lassen. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail: mbe(at)bdv-hessen.de

Interessenten können sich über die nächsten Termine im WhatsApp-Info-Kanal, oder im Kontakt mit der Migrationsberatungsstelle informieren: Link zum WhatsApp-Kanal.

Alle weiteren Fragen können auch unabhängig, im Zweiergespräch mit den Migrationsberaterinnen geklärt werden. Unsere Migrationsberatung richtet sich an Einwanderinnen und Einwanderer in den ersten drei Jahren nach ihrer Einreise, an Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler und deren Familienangehörige, an Teilnehmer von Integrationskursen und an Migranten, die in einer prekären Lebenssituation in Deutschland leben. Dank unserer Übersetzer werden wir zukünftig auch Beratungen in noch mehr Sprachen anbieten können!

Wir freuen uns auf alle Interessierten!

Referentin Maryna Schubina erklärte den Anwesenden alles zum Deutschen Arbeits- und Steuerrecht.© BdV-Hessen, Maryna Schubina
© BdV-Hessen
Migrationsberaterin Viktoriia Sierhieieva begrüßt die Gäste.© BdV-Hessen, Viktoriia Sierhieieva