Copyright: Digitalwelten GmbH

Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext”

Das Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext” berichtet von den Ursprüngen nationalistischer Ideologien im 19. Jahrhundert, von den frühen Vertreibungen ganzer Volksgruppen, vom Schicksal der deutschen Flüchtlinge und Vertriebene aus dem östlichen Europa und von ihrer besonderen Rolle, die ihre Erfahrungen und Lebensleistungen auch und vor allem für das heutige Hessen haben. Das Portal bettet das Flucht- und Vertreibungsgeschehen in einen größeren historischen Kontext ein und behandelt die Frage, wie sogenannte ethnische Säuberungen wie im früheren Jugoslawien, Ruanda oder der Ukraine verhindert werden können.

Was ist das Digitalportal?

Kategorien

zum Digitalportal

Lemm-und-Bruegging-Lazaar-Postpic-2048x1072.png

EduCouch Podcast des Institut für digitales Lernen

In dieser Folge sprachen Jolanta Lemm, Geschäftsführerin des BdV Landesverband Hessen, und Agnes Brügging-Lazar, Geschäftsführerin des Deutsch-Europäischen Bildungswerks in Hessen und Kulturreferentin des BdV Hessen, auf einer EduCouch im Hessischen Landtag. Dort unterhielten Sie sich über das frisch veröffentlichte Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“, das die Digitalen Lernwelten im Auftrag des BdV Hessen konzipiert und produziert haben – über die Inhalte dieser multimedialen, interaktiven Bildungsplattform ebenso wie über die Beweggründe des BdV, diese ins Leben zu rufen. 

Zur Folge: Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“ – im Gespräch mit dem BdV Hessen

 

Letzte Beiträge

Oberschlesisches Landesmuseum (Foto: © SHOS-Langen 2021)

Tagesexkursion des BdV-Landesverbandes Hessen ins Oberschlesische Landesmuseum

Gruppenfoto Ausstellungseröffnung

Wanderausstellung des Hauses des Deutschen Ostens im Wiesbadener Haus der Heimat eröffnet

Der hessische Landesverband des Bundes der Vertriebenen…

Zu Identitäten der Deutschen aus dem östlichen Europa
Eine Wanderausstellung des Hauses des Deutschen Ostens München

9. März – 14. April 2023 | Haus…

In dieser Podcast-Episode von CULTURE TO GO spricht unsere Redakteurin Lina Abraham mit Sadija Klepo. Es waren die schlimmsten Tage ihres Lebens, so…

In dieser Podcast-Episode von CULTURE TO GO spricht unser Redakteur Carlos Mühlhaus mit der kanadischen Autorin Gabriele Goldstone über ihre…

In der neuesten Podcast-Episode von CULTURE TO GO spricht unsere Redakteurin Katharina Linnepe mit der Autorin Monika Hürlimann. Hürlimann ist…

Ausstellungen im hessischen Landtag

Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren Aufgabeninhalte und Ziele des hessischen Vertriebenenverbandes

Eine Wanderausstellung des Zentrums für Erinnerung und Zukunft in Breslau

16. – 18. November 2022
Hessischer Landtag, Schloßplatz 1-3, 65183…