Herkunft & Zukunft - Match Made in Hessen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Seit  68 Jahren steht der Bund der Vertriebenen für die Erinnerung an Flucht und Vertreibung, für den Erhalt ostdeutschen Kulturerbes und für Verständigung in Europa. Auf Grundlage des § 96 BVFG setzen wir uns für die kulturelle Bildung, den Schutz deutscher Minderheiten und den Austausch über Grenzen hinweg ein. Ob durch Seminarreisen in ehemalige deutsche Siedlungsgebiete, die Förderung historischer Forschung oder den direkten Dialog mit unseren östlichen Nachbarn: Der BdV Hessen versteht sich als Brückenbauer zwischen Geschichte und Gegenwart – und als verlässlicher Partner in der europäischen Verständigung. Gerade heute, wo nationalistische Tendenzen erneut aufflammen, erinnern wir an unsere Verantwortung: Geschichte darf nicht verdrängt, kulturelles Erbe nicht vergessen und Verständigung nicht als Selbstverständlichkeit betrachtet werden. 

Deshalb laden wir Sie dazu ein uns kennenzulernen!

20230621_twa_3429.jpg

GESETZLICHER AUFTRAG

GESETZLICHER AUFTRAG

Unsere Arbeit fußt auf § 96 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG), der die Pflege, Sicherung und Weiterentwicklung des Kulturgutes der Heimatvertriebenen als staatliche Aufgabe festschreibt. Dieses Kulturgut ist ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen und europäischen Geschichte – lebendig gehalten durch Museen, Archive, wissenschaftliche Projekte und vielfältiges bürgerschaftliches Engagement.

3_01.jpg

KULTURARBEIT FÜR EUROPA

KULTURARBEIT FÜR EUROPA

Der BdV Hessen versteht Kulturarbeit als Brücke in die Gegenwart. Mit Bildungsreisen in Regionen mit deutscher Geschichte – etwa nach Polen, Tschechien oder die Slowakei – fördern wir den Austausch mit deutschen Minderheiten, stärken das historische Bewusstsein und leisten einen Beitrag zur europäischen Verständigung und Versöhnung.

1_01.jpg

VERANTWORTUNG IN DER GEGENWART

VERANTWORTUNG IN DER GEGENWART

Nationalistische Strömungen bedrohen das geeinte Europa. Der BdV Hessen begegnet dem mit Bildung, Dialog und Versöhnung. Als vom Bundestag anerkannte „Botschafter der Aussöhnung“ tragen wir aktiv zur Förderung europäischer Werte und eines respektvollen Miteinanders bei.

2_02.jpg

UNSERE LEITWORTE - 80 JAHRE...

UNSERE LEITWORTE - 80 JAHRE...

Erinnern an Ursachen und Leid von Flucht und Vertreibung damit Geschichte nicht vergessen wird.

Bewahren des kulturellen Erbes als Teil eines europäischen Gedächtnisses.

Gestalten der Zukunft durch Dialog und Bildung denn: Zukunft braucht Herkunft.

Aktuelles

35 Jahre gelebte Patenschaft

Festakt zur deutsch-baltischen Verbundenheit in Darmstadt

...

Heimatvertriebene und Spätaussiedler in der Forschung

Wie sich der Schwerpunktbereich an der JLU Gießen als…

Kulturtage des BdV Hochtaunus

Gerhart Hauptmann und Thomas Mann im Fokus - Literatur, Geschichte und…


Deutsch-Europäisches Bildungswerk in Hessen e.V.

Eine Brücke zu den östlichen Nachbarn

mehr erfahren